PANO(D)RAMA beglückt uns heute wahrscheinlich wieder mit einem gut recherchierten, vorteilsfreien und informativen Beitrag, natürlich auch garantiert ohne irgendeine Schleichwerbung zum Thema PC-Spiele - diesmal widmen sich unsere hochbegabten Journalistenfreunde folgendem Thema:
21:45 Uhr, Erstes Deutsches Verblödendes Fernsehen:
Spiel ohne Grenzen: Wenn Computersucht die Kindheit zerstört
Wenn er nach Hause kommt, hat er nur ein Ziel: in sein Zimmer, vor den Computer. Marc Oliver "zockt" - jeden Tag bis zu zehn Stunden. Computerspiele wie "Counterstrike“ oder "World of Warcraft". Familie und Schule sind für ihn Nebensache. Das Gymnasium hat der 16-Jährige aufgegeben und stattdessen gerade noch den Hauptschulabschluss geschafft. Schuld sei der Computer, sagte er selbst. "Ich bin süchtig nach Computerspielen". Ein Tag ohne PC und er fühle sich wie ein Alkoholiker ohne Flasche. Seine Eltern haben schon alles versucht, um ihn vom Rechner wegzukriegen – ohne Erfolg. Sie fühlen sich hilflos, machtlos.
Packt das Popcorn aus, stellt das Bier kalt - und schaut was anderes... Wir wissen ja mittlerweile, wie fundiert und verlässlich die PANO(D)RAMA-Redaktion berichtet, schade um die Gebühren, die dabei wieder verballert werden.
Wir sind ja eh zu dumm zu verstehen, was PANO(D)RAMA uns diesmal nahe bringen will, also können wir es uns ja auch sparen...
Ach ja:
Meine Aussage hier im Bezug auf die folgende PANO(D)RAMA-Sendung mag durchaus etwas verkürzt sein...
2007-04-07 19:04 von [OL]YODA